Informationen zu den Wertungsspielen

Ausschreibung Wertungsspiele:

Ausschreibung und Anmeldung zu den Wertungsspielen am 03. Mai 2025 in Gersthofen.

 

---

 

Liebe Dirigentinnen und Dirigenten,
geschätzte Verantwortliche in unseren Vereinen!

In Kooperation mit dem ASM-Bezirk 13 veranstalten wir Wertungsspiele.
Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein, eine Teilnahme ist in der Konzertwertung, in der traditionellen Wertung und als Kritikspiel möglich.

 

Termin und Ort:

Datum: Samstag 03. Mai 2025

Wo: Haus der Musik in Gersthofen

Wertungsspielordnung

 

externer Link

 

Die Gruppen können in fünf verschiedenen Wertungsarten kategorisieren:

1. Konzertwertung - Verdeckte Wertung

2. Konzertwertung - Offene Wertung

3. Wertungsspiel "Traditionelle Blasmusik"

4. Kritikspiel

5. Marschmusikwertung --> wird nicht angeboten !

 

Weitere Informationen über die Wertungsspielordnung finden Sie hier

Literatur

 

In den Kategorien 1 A, 1 und 2 wird keine Pflichtliteratur verlangt. In der Kategorie 1 A (Bläserklassen) können mehrere Stücke gespielt werden. Die Spieldauer ist dabei auf 3 bis 8 Minuten beschränkt. In den Kategorien 1 (Grundstufe) und 2 (Unterstufe) sind zwei Selbstwahlstücke konzertanten Charakters aus der jeweiligen Schwierigkeitsstufe vorzutragen.

In den Kategorien 3 bis 6 ist aus der A- oder R-Liste der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) ein Pflichtwerk auszuwählen:

A - und R - Liste

Darüber hinaus ist ein Selbstwahlstück mindestens des gleichen Schwierigkeitsgrades vorzutragen. Selbstwahlstücke, die nicht oder nicht mehr in der A- bzw. R-Liste der BDMV enthalten sind, dürfen für Wertungsspiele nur dann eingesetzt werden, wenn sie rechtzeitig vor dem Wertungsspieltermin dem zuständigen Verbandsdirigenten, dem Beauftragten für das Wertungsspielwesen bzw. Referatsleiter für Literatur zur Zwischeneinstufung vorgelegt werden.

Liste Zwischeneinstufung BBMV (nach ganz unten scrolen)

Für den Bereich "Traditionelle Blasmusik" gibt es eine separate Liste mit Pflichtwahstücken:

Pflichtwahlliste "Traditionelle Blasmusik"

Bewertungskriterien:

  • Intonation und Stimmung
  • Rhythmik und Zusammenspiel
  • Technische Ausführung
  • Dynamik und Klangausgleich
  • Ton- und Klangqualität
  • Phrasierung und Artikulation
  • Tempo und Agogik
  • Stückwahl im Verhältnis zur Leistungsfähigkeit und Besetzung des Orchesters
  • Stilempfinden und Interpretation
  • Musikalischer Gesamteindruck

Anmeldung:

Anmeldeschluss: 22. März 2025

Ansprechpartner:

Gerhard Kratzer, Bezirksdirigent (Bezirk 15)

 

Mobil: 0171 5152 612

E-Mail: gerhard.kratzer(at)asm-bezirk15.de

Franziska Byerlein (Bezirksdirigentin)

 

Mobil: 0176 31 37 54 48

E-Mail: bezirksdirigent [at] asm-bezirk13.de

Druckversion | Sitemap
©ASM Bezirk 13